top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Roggenweckerl

Für dieses herzhafte Kleingebäck wird sowohl Roggenteig als auch ein Weizen-Vorteig verwendet. Wer beide Teige zum gleichen Zeitpunkt vorbereiten möchte (z.B. Freitag Abend um am Samstag Mittag zu backen) kann den Vorteig ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach für weitere 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Roggenweckerl

Roggenweckerl

Vorteig: 85 g Weizenmehl T700 50 g Wasser 3 g Germ

Zutaten miteinander vermischen und 4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. (oder 2 Stunden bei Zimmertemperatur, weitere 12 Stunden im Kühlschrank)

Sauerteig: 60 g Roggenvollmehl 80 g Wasser 10 g Roggen-Anstellgut

Zutaten miteinander vermischen und 14 Stunden bei Raumtemperatur (24-26°C) stehen lassen.

Hauptteig: gesamter Vorteig 140 g Sauerteig (10 g zurück in den Kühlschrank) 40 g Wasser 30 g Roggenvollmehl 30 g Roggenmehl R500 (Vorschussmehl) oder R960 4 g Salz 16 g Sonnenblumenmus (oder anderes Nussmus oder Öl)

Die Zutaten 10 Minuten miteinander verkneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt 40 min. gehen lassen. Teig aus der Schüssel nehmen und in ca. 65 g schwere Portionen teilen. Zu Kugeln schleifen, diese flach drücken.

Roggenweckerl2
Roggenweckerl4
Roggenweckerl1

#Nussmus #Roggensauerteig #sonnenblumenkerne

3 views0 comments
bottom of page