Man sollt’ ja viel mehr ausprobieren!
- Heidi Hell
- Nov 10, 2018
- 2 min read
Beim Essen zum Beispiel. Aber auch bei Küchengeräten. Und wenn “man” jahrelang Besitzer eines Herz-Waffeleisens war und dieses nur selten verwendet hat, dann fragt man sich, ob man nicht eigentlich für ein Waffeleisen für Belgische Waffeln bestimmt ist. Überlegt jahrelang und entschließt sich dann letztlich zum Kauf – eines Gebrauchtgerätes, man weiß ja nie, ob es auch verwendet wird. Blöd, wenn dieses Gerät beschädigt ankommt, jetzt, wo man bereit ist für diese lukullische Spezialität. Aber wer sich seiner Sache sicher ist, lässt an dieser Stelle nicht locker, bestellt Ersatzteile und schraubt und bastelt, bis endlich erstmals die dicken Waffeln aus dem Eisen kommen. Fürwahr eine geschmackliche Neuentdeckung! Gut, dass “man” es ausprobiert hat! Warum nicht schon viel eher??

Belgische Waffeln (mit Hefe) 8 Stück (ca. 12 x 10 cm)
Zutaten: 5 g Germ 150 ml Wasser
150 ml Milch 100 g Butter
2 Eier 250 g Mehl 1 gute Prise Salz 1 EL Rum nach Geschmack: Vanille oder abgeriebene Schale 1/2 Zitrone (Reste der Zitrone sinnvoll verwerten)
4 EL Hagelzucker / grober Zucker
Zubereitung: Milch erwärmen, Butter darin schmelzen und etwas abkühlen lassen. In einer Rührschüssel (ca. 1,5 – 2 Liter) 5 g Germ in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen. Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Das Mehl über das Hefewasser sieben, die Milch-Butter-Mischung, den Rum, die Eigelbe und das Salz sowie weitere Geschmackszutaten nach Belieben dazugeben und kurz verrühren, zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Das Waffeleisen aufheizen, vor dem Backen 4 EL Zucker unter den Teig rühren. Je grober (Hagelzucker) umso “anders” das Backergebnis. Ich habe groben Rohrzucker verwendet.

Teig in das Waffeleisen füllen und goldbraun backen. Mit diesem Rezept bekommt man außen krachend-knusprige Waffeln, die innen saftig und luftig sind und nicht zu süß. Der Germgeschmack war mir mit ursprünglich 10 g etwas zu dominant, hier sollten auch 5 g genügen, vor allem, wenn man den Rum als Lockerungsmittel mithelfen lässt.
Die Waffeln schmecken pur (auch ohne Be-Staubzuckerung), mit Uhudler – Marmelade (und anderen Marmeladen), mit Apfel- oder Birnenmus und Zimt, oder….
Hier habe ich die Rezeptidee gefunden und etwas abgewandelt.
Commenti