Noch ein Rezept, mit dem ich Glück hatte! Im Normalfall backe ich bekannte und über Jahre erprobte Rezepte. Bei neuen Rezepten aus Büchern oder dem Internet weiß man ja nie so recht, ob sie auch funktionieren. Das Rezept für die Mohnkekse habe ich erst (schon) im letzten Jahr abgespeichert und nun wiederentdeckt. Mohn mag ich erst seit kurzem, in diese Kekse passt er sehr gut finde ich. Dem “Originalrezept” habe ich noch eine Zitronenglasur verpasst.
Zutaten:

200 g Mehl 150 g Butter 100 g geriebener Mohn 80 g Staubzucker 1 Ei Vanille nach Geschmack, etwas Salz
Glasur: Saft einer halben Zitrone und soviel gesiebten Staubzucker mit dem Handmixer verrühren, dass eine dicke Glasur entsteht. Ich habe den Staubzucker nicht abgewogen, je nach Saftgehalt der Zitrone variiert diese Menge jedoch, deshalb bitte selbst an das richtige Mengenverhältnis herantasten. Bei mir war die Glasur so “dick”, dass sie nach etwa 10 min. schon fast trocken war.
Zubereitung: Butter mit Zucker, Vanille, Salz und dem Ei im Blitzhacker vermengen. Mehl und Mohn unterrühren. Teig im Kühlschrank durchkühlen lassen. Das Backrohr auf 180°C vorheizen, Backbleche mit Papier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu Rollen formen, davon kleine Stücke abschneiden und diese zu Kugeln formen. Kugeln mit etwas Abstand auf das Papier setzen (meine Kekse liefen nur wenig auseinander). Bei 180°C ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen und die Zitronenglasur mit einem Pinsel auf der Oberseite auftragen.
Comments