Heidi Hell
Der Weihnachtskekse-Trend 2018: Stay classic
Nun geht es also los: Die großen Klassiker am Keksteller werden in den kommenden Wochen hier präsentiert. Linzeraugen, Spritzbäckerei, Lebkuchenmakronen, Zitronenplätzchen…und die Versüßung des langen Wartens auf Weihnachten schlechthin ist – finde ich – das Vanillekipferl. Mal sehen, was sich alles bis zum Fest hier unterbringen lässt.
Den Beginn macht der Weihnachtsstollen –

Topfenstollenhäppchen

Zutaten:
80 g grob gehackte Trockenfrüchte (Cranberries, Kirschen,…) 2 EL Orangensaft und 2 EL Cointreau
50 g Butter 75 g Topfen (20% Fett oder weniger) 40 g Staubzucker 150 g Weizen- (Dinkel-)mehl (oder Vollmehl) 1 TL Weinstein-Pulver je 1 gute Messerspitze gemahlener Zimt, Kardamom 1 TL klein gehackter frischer Ingwer Abrieb einer halben Bio-Orange 1/2 Vanilleschote 30 g gehackte Nüsse (z.B. Pistazien, Walnüsse, Mandeln)
Ca. 30 g Butter zum Einspinseln Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Trockenfrüchte in der Mischung aus Orangensaft und Cointreau einige Stunden ziehen lassen, dann gut abtropfen lassen.
Backrohr auf 180°C aufheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl mit Backpulver, Zimt, Kardamom vermischen. Vanilleschote längs aufschlitzen, Mark herauskratzen. Butter mit Staubzucker, Orangenschale, Ingwer und Vanille mit dem Handmixer schaumig schlagen. Topfen unterrühren. Nun die Mehlmischung unterrühren und zum Schluss die abgetropften Trockenfrüchte und die gehackten Nüsse unterkneten.
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig quadratisch ca. 1,5-2 cm dick ausrollen. Kleine Stücke von etwa 2×2 cm abschneiden und mit eher geringem Abstand auf das Backblech setzen (die Häppchen gehen beim Backen nicht sehr auseinander).

Nun sollten die Topfenstollenhäppchen noch einige Tage in einer Blechdose rasten dürfen, um gut durchziehen und das volle Aroma entfalten zu können!
Gutes Gelingen!
Dieses Rezept gibt es auch als pdf zum Download!: Topfenstollenhäppchen
#Weihnachtsstollen #Kekse #Topfen #Advent #Trockenfrüchte #Quarkstollenhäppchen #Quark