Striezel-Flechten: Winston Knoten
Sehr beeindruckend und doch einfach: die Winston-Technik. Ich habe sie nach einer Video-Anleitung gemacht. Das oftmalige Anhalten des Videos mit mehligen Händen ist ein wenig mühsam, deswegen versuche ich auch diese Anleitung mit meiner Flecht-Erklärungstechnik zu übersetzen.
Vom Germteig werden sechs 120 g schwere Stücke abgenommen und zu fingerdicken, gleich langen (ca. 55 cm) Rollen geformt.


Nun beginnt das Flechten: der Strang von Position 1 wird über den Strang auf Pos. 2 gekreuzt, der Strang auf Position 3 wird über den Strang auf Position 2 gekreuzt.
(in meiner Sprache: zuerst 1 über 2 auf 2-1; dann 3 über 2 auf 2 -3)

Abschließend wird der Strang auf Position 4 noch unter dem Strang auf Position 3 gekreuzt. (4 unter 3 auf 3-4):

Also insgesamt 3 Schritte: Schritt 1: 1 über 2 auf 2 -1 Schritt 2: 3 über 2 auf 2 -3 Schritt 3: 4 unter 3 auf 3 – 4
so sieht der Zopf nach der zweiten Runde aus:

Schritte wiederholen, bis die Stränge aufgebraucht sind, die Enden fest zusammendrücken.
Nun den Zopf umdrehen und zusammenrollen:
Ein wenig in Form bringen – fertig ist der Winston-Knoten! Er gelingt auch schon beim ersten Versuch!

