Donnerstag, 15:00. Mein Wochenende beginnt! Am Heimweg vom Büro überlege ich mir, was ich in den nächsten 3 Tagen alles “für meinen Blog” tun kann. Beim Zwischenstopp im Supermarkt nehme ich dann nicht nur die Zutaten für den bestellten Aufstrich für die Gesunde Jause in der Schule meines Sohnes mit, sondern sicherheitshalber auch noch ein Glas Kirschenkompott.
Da ist mir nämlich gerade eingefallen, dass ich euch erst kürzlich von 3 veganen Varianten für Mousse au Chocolat berichtet habe. Aqua Faba kennt ihr schon, heute kommt das Mousse mit Seidentofu dran. 2 Zutaten reichen für dieses Mousse. Man kann aber mit Gewürzen noch seine eigene Note kreieren.
Wer sich vor Seidentofu scheut: mir ging es genauso. Ich fand es eigenartig unnatürlich, so etwas umständliches zu verwenden. Seidentofu gibt es nicht überall zu kaufen, und es müssen dafür erst Sojabohnen hergestellt, diese dann irgendwie verarbeitet werden, keine Ahnung wie das geht, nur damit wir dann einen Abklatsch von Schlagobers oder Eiern haben. Wieso sollte man natürliche Produkte durch so ein verarbeitetes Produkt ersetzen? Sind eure Gedanken ähnlich? Das ist absolut verständlich. Wir sind Milch und Eier mehr gewohnt als Sojabohnen und Tofu. Das allein trägt wesentlich dazu bei, was wir als natürlich oder unnatürlich empfinden.
Zur “Umständlichkeit” und “Natürlichkeit” sollte man auch folgendes bedenken: um Milch und Eier zu gewinnen müssen genau dieses Soja, Getreide und andere Futtermittel erst einmal produzieren werden, um sie den Tieren zu füttern. Nicht jedes Futtermittel wächst um die Ecke. Auch in tierischen Lebensmitteln regionaler Herkunft steckt ein Anteil weit gereistes Futtermittel.
Regionale pflanzliche Lebensmittel sind also nicht unbedingt mit regionalen tierischen Lebensmitteln gleichzusetzen, weil man den Futtermitteleinsatz und damit verbundene Transportwege mitbedenken muss!
Probiert das Seidentofu – Mousse aus! Nicht nur, dass es gut schmeckt, Seidentofu hat auch nur 50 kcal/100 g, das fertige Mousse nach meinem Rezept etwa 230 kcal /100g. Ein herkömmliches Rezept (100 g Schokolade, 3 Eier, 125 g Schlagobers) ist mit etwa 370 kcal /100g deutlich üppiger, fettreicher und in der Herstellung komplizierter. Das Seidentofu-Mousse ist in 15 Minuten fertig. Auf die Plätze, fertig, Los!
Mousse au Chocolat (vegan, mit Seidentofu)
Zutaten für 3-4 Dessertportionen: 200 g Seidentofu 100 g vegane Schokolade (z.B. 60 % Kakaoanteil) nach Geschmack und Belieben: Vanille, Zucker, Tonkabohne, Cointreau, Rum,…
Zubereitung:
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Seidentofu (mit den Würzzutaten) mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren.
Die Schokolade mit einem Küchenspatel unterrühren.
Um eine Marmorierung zu erzeugen behält man zuerst 1 EL der geschmolzenen Schokolade zurück und rührt diese dann nur kurz unter das fertige Mousse.
Mousse auf 3-4 Gläser aufteilen und kalt stellen.
Mit Kirschenkompott oder frischem Obst servieren.
Comments