top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Viermal süße Schnecken – Apfel, Kirschen, Zimt und Schokolade

Ostern naht. Die Vorbereitungen fallen heuer anders aus. Keine Chorproben für das Osterhochamt, keine Planung, wann man welche Familienmitglieder besucht, kein Kopfzerbrechen, wie man mit dem Bekochen der Gäste zurechtkommt. Übrig bleibt das “nackerte” Osterfest, eine Zeit, sich darauf zu besinnen, was uns allen Menschen gemeinsam ist: Leben und Tod. Über allem waltet ein Schöpfer, universell und losgelöst von jeder Glaubenslehre, der uns mehr oder weniger unergründbar ist. Er hält sich im Hintergrund, ist freundlich, gibt uns Hoffnung und Zuversicht. Konträr dazu sind Panik-mache, Verängstigung, Schuldzuweisung, Drohung und Bestrafung. In den täglichen Pressekonferenzen kommt viel zu viel von diesen einschüchternden Techniken vor und nahe an uns heran. Ostern heißt heuer deshalb für mich: Abstand halten.

Foto 05.04.20, 15 12 52

Ostern heißt auch: Backen. Wer noch Germ hat, möchte vielleicht süße Schnecken ausprobieren. Ich musste sie in den letzten drei vier Tagen drei vier mal backen. Und der nächste Nachschub wurde schon wieder bestellt. Teig für morgen liegt im Kühlschrank.

Foto 05.04.20, 16 08 44

Süße Germteigschnecken – 4 Varianten

Das hier angegebene Rezept ergibt ca. 1100 g Germteig. Für ca. 14-16 Schnecken benötigt man die Hälfte des Rezepts, ca. 500 g. Oder ihr macht das Rezept wie angegeben, verarbeitet die eine Hälfte am gleichen Tag, die zweite Hälfte nach einer Nacht im Kühlschrank am kommenden Morgen. Bei geringen Germmengen ist das eine empfehlenswerte Variante. Bei mir hat die Kühlschrankgare zu einem sehr luftig-weichen Gebäck geführt. Das probiere ich sicher bald wieder.

Ihr meint 14 Schnecken am Tag sind zu viel? Ihr kennt meine halbwüchsigen Söhne nicht. Für die Zimtschnecken kommen sie freiwillig aus ihren Zimmern! 🙂

Foto 07.04.20, 08 20 00 (1)

Zuerst die Fülle für jeweils 14 Schnecken:

Foto 08.04.20, 08 38 18
Foto 08.04.20, 18 32 15
Foto 05.04.20, 16 05 09

2. Kirsche: 200 ml Kirschkompott-“Saft” oder roter Traubensaft wird zum Kochen gebracht. 2 EL Maisstärke oder Vanillepuddingpulver werden in einem Glas mit ca. 50 ml Wasser glatt verrührt und in den kochenden Saft geleert. Aufkochen lassen, rühren, bis der Pudding stockt. 300 g entsteinte Kompottkirschen oder entsteinte frische Kirschen mit ein paar Schnitten zerkleinern, unter den Pudding rühren und abkühlen lassen. Diesen Kirschenpudding auf der Teigplatte verstreichen. Die fertigen Schnecken vor dem Backen mit gehobelten Mandeln bestreuen.

Foto 08.04.20, 08 47 10
Foto 08.04.20, 11 20 05

Foto 07.04.20, 08 17 07 (1)

Süßer Germteig mit Water Roux und Vorteig Vorteig: 70 g  Weizenmehl T 700 50 g Milch 1 g frische Germ

Water Roux: 30 g Weizenmehl T 700 oder Vollmehl 150 g Wasser

Hauptteig: Vorteig Water Roux 500 g Weizenmehl T700 (oder mit ein wenig Vollkornmehl mischen, das fällt in den Schnecken kaum auf) 250 g Milch 9 g frische Germ 2 Eigelb 5 g Salz 80 g Zucker 20 g Butter


Foto 05.04.20, 16 15 30
Foto 05.04.20, 14 35 41

Und das kann man mit Germteig auch alles machen:


Foto 05.04.20, 16 13 00
0 views0 comments
bottom of page