Heidi Hell
Typisch (Nieder)Österreich – Marillenroulade mit Vollkorn
Man sieht es nicht, man schmeckt es nicht. Diese Roulade enthält zur Hälfte Vollkornmehl. Aus einem Getreide, das neuerdings auch in Niederösterreich angebaut wird. Vorwiegend als Futter-Alternative zu Mais, dessen Anbau aufgrund eines Schädlings eingeschränkt wird. Das gesuchte Getreide ist bekannt für seinen Gehalt an Kieselsäure und seine wärmende Wirkung. Darüber habe ich in einem eigenen Beitrag schon geschrieben. Genug Hinweise? Habt ihr erraten, dass wir heute mit Hirse backen? Und nicht irgendeinen Kuchen, sondern eine Roulade! Den beliebten Klassiker, er geht schnell und kommt bei allen Naschkatzen gut an. Heute in der einfachsten aller Varianten: gefüllt mit Marmelade.

Marillenroulade mit Hirsemehl
Zutaten für eine Roulade (Backblech ca. 32×40 cm) 5 Eier 120 g Kristallzucker 2 EL Wasser 2 EL Öl 80 g Hirsevollmehl 50 g Weizenmehl T480 (oder Universalmehl) 1/4 TL Backpulver, 1 Prise Salz 5 Fäden Safran + 1 EL heißes Wasser
ca. 200 g Marillenmarmelade
Zubereitung: Backrohr auf 180°C aufheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. An zumindest einer Seite sollte das Papier einige Zentimeter überstehen, dann kann man die Roulade nach dem Backen mit dieser “Lasche” hochheben und auf das Geschirrtuch übertragen. Ganze Eier mit Wasser, Öl und Zucker dickschaumig aufschlagen (ca. 8 Minuten in der Küchenmaschine). Safran im Porzellanmörser zerreiben, mit 1 EL heißem Wasser auflösen und ziehen lassen. Mehle und Backpulver sieben und mit Salz und der Safranlösung zur Eimasse geben. Mit einem Schneebesen locker untermischen.




