Zum Dreikönigstag gibt es in Österreich zwar einige Bräuche, kulinarischer Art ist mir jedoch keiner bekannt. Wie konnte es nur passieren, dass der “Dreikönigskuchen” an unserem Land vorbeigegangen ist? Wo er doch in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Griechenland gebacken wird und sogar bis nach Mexiko und Louisiana durch Einwanderer gelangt ist.
Die Rezepte sind unterschiedlich, es kommen Sandmasse, Blätterteig oder Hefeteig zum Einsatz, weiters Trockenfrüchte, Mandelmasse oder Hagelzucker. Immer wird aber eine kleine Figur aus Keramik, eine Münze oder eine getrocknete Bohne mitgebacken. Wer das Glück hat, sie in seinem Kuchenstück zu finden ist für einen Tag König und bekommt dazu auch noch eine Krone. Die wird mit dem “Galette des Rois” in Frankreich praktischerweise oft gleich mitverkauft.
Die französische Variante des Dreikönigskuchens ist auch die Grundlage für meine Blätterteigteilchen mit Mandelfülle. Allerdings ohne einen verbackenen König, der bleibt dem “echten” Dreikönigskuchen vorbehalten.
Mini Galettes des Rois Zutaten für 8 Stück 50 g geriebene Mandeln 50 g Marzipan 50 g Butter 1 Ei 1 EL Rum etwas Zitronenschalenabrieb 1 EL Zucker 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g , 45 x 25 cm)
Zubereitung:
Ei aufschlagen, Dotter und Eiweiß trennen. Vom Dotter etwa 1 Esslöffel voll mit etwas Wasser verrühren und beiseite stellen, er wird später zum Bestreichen gebraucht.
Butter mit Marzipan und Zucker schaumig rühren, Eiweiß, Dotter geriebene Mandeln, Rum und Zitronenschale dazugeben und zu einer glatten, eher festen Masse verrühren.
Backrohr auf 220°C aufheizen.
Blätterteig ausrollen und mit dem Nudelholz glätten. Den Teig in etwa 17 x 8 cm große Stücke schneiden. Die Ränder mit dem Dotter bestreichen, auf eine Hälfte 1-2 Teelöffel der Mandelmasse geben.
Die zweite Hälfte kann entweder mit einigen Schnitten versehen werden oder man sticht mit einem kleinen Keksausstecher eine beliebige Form aus. Zweite Hälfte auf die Mandelmasse klappen und die Ränder mit einer Gabel verschließen.
Teilchen mit Dotter bestreichen und 5 Minuten bei 220°C anbacken, dann den Temperaturregler auf 190°C stellen und in weiteren 10-15 min. goldbraun fertigbacken.
Comments