Heidi Hell
Mini Cannelés à la crème de marron

Wann immer ich irgendwo im Ausland bin, interessiert mich vor allem eins: was gibt’s hier zu essen, was es bei uns nicht gibt? Welche Lebensmittel gibt es zu kaufen, die es noch nicht über die Grenzen in die heimischen Supermärkte geschafft haben? Was sind landestypische Spezialitäten, und – kann man sie auch nachkochen? Frankreichs Patisserie hat mich in dieser Hinsicht schon öfter inspiriert: Tarte au citron meringuée, Delices au caramel, Moelleux aux chocolat, …lauter sündhaft süße Köstlichkeiten, die man einmal probiert haben muss (zu essen und zu backen).

Mini Cannelés à la crème de marron ( für 18-20 Cannelés)

250 ml Milch 20 g Butter 50 g Zucker 1 Ei 1 Dotter 50 g Maronicreme 50 g Mehl 1 Prise Salz 1 TL Rum Butter für die Backförmchen
Milch mit Butter und Salz aufkochen, dann zur Seite stellen und die Maronicreme einrühren. Ei und Dotter mit Zucker dickschaumig aufschlagen, Rum und Mehl unterrühren. Zum Schluss die Milchmischung in den Teig einrühren. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde (bis zu 10 Stunden) ruhen lassen. Backförmchen ausfetten, den Teig in die Förmchen gießen (bis ca. 3 mm unter den Rand). Im vorgeheizten Backrohr 5 min. bei 200°C, weitere 40-50 min. bei 160°C backen.
Dabei sieht es so aus, als wollten die Cannelés türmen, ;-), der Teig dehnt sich stark aus und wächst weit über die Form hinaus. Aber keine Sorge, beim Auskühlen ziehen sie sich dann wieder an ihren Platz zurück. Dabei kann man ihnen förmlich zusehen: eines nach dem anderen zieht sich innerhalb weniger Sekunden in die Form zurück.
