top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Mal was Neues – Erdäpfelpufferpizza

Bei der Planung für das Sonntags – Mittagessen kam mir die längst vergessene Schüttelpizza in den Sinn, dazu würden Bratkartoffeln passen. Allerdings gibt es da ein Platzproblem: das Backrohr ist schon halbvoll, weil Brot gebacken werden muss. Also – ganz klar – wird heute die Erdäpfelpufferpizza erfunden! Platzsparend und zeiteffizient, was sonntags um 11:15 besonders wichtig ist, wenn man gegen 12:00 essen will.

Also gleich einmal das Backrohr vorheizen und Kartoffeln schälen. Alles weitere geht dann “so nebenbei”.

Erdäpfelpufferpizza Salat

Erdäpfelpufferpizza (Schüttelpizza auf Erdäpfelpuffer-Boden) Zutaten für ein Blech (35 x 30 cm) 6-8 mittelgroße Erdäpfel 1 EL Erdäpfelmehl 2 EL zerlassene Butter Salz, Muskatnuss

2 Eier 100 ml Milch oder Molke (fällt bei der Paneer-Herstellung an) 4 EL Mehl 1/2 TL Weinsteinpulver (+ 1 Messerspitze Natron, wenn gesäuerte Molke verwendet wird) ca. 500 g Gemüse (Zwiebel, Erbsen, Zucchini, Paprika, Spinat,…) 80 g Käse Salz, Gewürze, Kräuter

Zubereitung: Backrohr auf 180°C vorheizen. Backblech bis an die Ränder mit Papier auslegen. Erdäpfel schälen und raspeln oder grob vorschneiden und mit dem Foodprocessor zerkleinern. Mit Salz und Muskatnuss würzen und Erdäpfelmehl und zerlassene Butter unterrühren. Erdäpfelmasse am Backblech verteilen, festdrücken und ca. 15 min. backen.

Erdäpfelpufferpizza
GemüseEi

Die Eimasse auf den Erdäpfelboden gießen und verstreichen. Weitere 25 min. bei 180°C backen. 10 min. vor Ende der Backzeit kann noch geschnittener oder geraspelter Käse auf der Oberfläche verteilt werden.

Erdäpfelpufferpizz

Dazu passt ein knackiger Salat und frisches Brot.

Erdäpfelpufferpizza Salat Brot

Erdäpfelpufferpizza ausgekühlt
0 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page