Heidi Hell
Keksebacken 2018 – Orangen(curd)blüten
Eine delikate Creme verleiht diesem

Orangenblüten

Zutaten: Teig: 100 g Butter 80 g Staubzucker 2 Dotter 2 EL Milch 200 g Mehl 1/4 TL Backpulver
Orangencreme (“Curd”): 50 g Staubzucker Saft von 1 Orange abgeriebene Schale von 1/2 – 1 Orange 1 Dotter
Zubereitung: Butter mit Zucker schaumig rühren, Dotter und Milch unterrühren. Zum Schluss das gesiebte Mehl und Backpulver unterrühren. Generell bei Mürbteigen eher rasch und mit eher kühleren Zutaten arbeiten. Teig im Kühlschrank etwa 1 Stunde rasten lassen.
2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Backrohr auf 180°C aufheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. die Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche 4 mm dick ausrollen. Kleine Blumen ausstechen, bei der Hälfte der Kekse mit einem geeigneten Ausstecher ein Loch in der Mitte ausstechen. Bleche nacheinander in den Ofen schieben, bei 180°C ca. 10 min. backen. Timer verwenden! Bei den Keksen mit Loch die Zeit etwas kürzer einstellen. Tipp: die Kekse ohne Loch werden auf einem eigenen Blech gebacken, genauso die Kekse mit Loch. Die Backzeit der beiden Sorten ist nämlich unterschiedlich, die Kekse mit Loch bräunen deutlich schneller! Wenn sie beginnen, am Rand zu bräunen herausnehmen und vom Blech auf eine ebene Unterlage zum Auskühlen geben.
Für die Orangencreme werden alle Zutaten

Achtung: Creme am Herd nicht zu stark erhitzen, sonst flockt der Dotter aus. In diesem Fall kann man die Creme nach dem Erkalten mit dem Stabmixer wieder sämig rühren, der Geschmack von gekochtem Dotter wird aber bleiben.
Füllen der Kekse: die Orangencreme soll noch nicht zu fest sein, aber auch nicht mehr stark auseinanderfließen. Dann wird sie in einen Spritzbeutel mit kleiner (4 mm ) runder Tülle gefüllt.

Die Kekse lässt man noch einige Stunden trocknen,

Vor dem Servieren kann man die Kekse leicht mit Staubzucker besieben.