top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Germteig rosa-weiß

Lebensmittel kann man färben. Das gilt auch für Teige. Mit Drachenfruchtpulver entsteht ein Germteig mit tief-rosa Färbung, die nach dem Backen nur mehr als zarte Marmorierung wahrgenommen werden kann. Wer zufällig Drachenfruchtpulver zuhause hat – so wie ich- weil zum Beispiel die Tochter dieses geschenkt bekommen und nie verwendet hat – wie bei mir – der probiert diesen rosa marmorierten Striezel aus. Alle anderen suchen sich hier etwas aus:

Schokowirbelbrot Topfenkranz Weißmohnstrudel Happy Bread Wiener Sechsstrangzopf Winston Knoten Viererzopf – Striezelschnecke


germteig

Rezept kennt ihr schon, wir verwenden auch heute einen Vorteig und Water roux. Beides ist wichtig für die Saftigkeit und den aromatischen Geschmack. Vorteig und Water Roux können am Vorabend oder am Morgen zubereitet werden, die Fertigstellung erfolgt dann am Nachmittag oder Abend. Der Clou bei der heutigen Variante: in den Water roux kommt gar kein Wasser, sondern Sojadrink, der um gut ein Drittel einreduziert wird.

gemteig

Links der noch nicht fertig ausgeknetete Teig, Rechts der fertig ausgeknetete Teig


Süßer Germteig mit “Water” Roux und Vorteig

Vorteig: 70 g  Weizenmehl T 700 50 g Milch 1 g frische Germ

Water Roux: 25 g Weizenmehl T 700 oder Vollmehl 200 g Sojadrink

Hauptteig: Vorteig Water Roux 130 g Weizenmehl T700 70 g Kamut-Vollmehl 130 g Dinkelmehl 165 g Milch 6 g frische Germ 2 Eigelb (davon ca. 2 TL zum Bestreichen weggeben) 2 g Salz 50 g Zucker 10 g Butter

1-2 EL Drachenfruchtpulver

Zubereitung: Für den Vorteig alle Zutaten verkneten, 4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Bis zur Weiterwendung in den Kühlschrank stellen. Für das Water Roux Sojadrink in einem kleinen Topf erhitzen und auf etwa 125 g einreduzieren lassen. Abkühlen lassen, mit dem Mehl verrühren. Nochmal erhitzen und rühren, bis es andickt. Masse in einen Behälter umfüllen und verschließen.

Für den Hauptteig das Mehl sieben, alle weiteren Zutaten hinzufügen. 5 Minuten langsam und 3 Minuten auf zweiter Stufe kneten. Dann die Hälfte des Teiges abtrennen und zur Seite legen. Den verbliebenen Teig in der Schüssel weitere 4 min. zu einem glatten, klebrigen Teig auskneten. In eine andere Schüssel umfüllen, zu einer Kugel formen und abgedeckt gehen lassen.

gemteig2
gemteig3

Die beiden Teige aus der Schüssel nehmen, entgasen und zu ca. 40 x 50 cm großen Teigplatten ausrollen. Beide Platten übereinanderlegen, einrollen und der Länge nach aufschneiden. Überschüssiges Mehl dabei immer wieder abpinseln.

germteig1

0 views0 comments
bottom of page