An halbschattigen Plätzen fühlt sich das Immergrün wohl und besiedelt dann gleich größere Flächen. Als anspruchsloser Bodendecker ist es deshalb auch im Garten beliebt.
Die dunkelgrünen Blätter sind das ganze Jahr über grün, das erklärt die deutsche Bezeichnung. Die einfache Blüte erfreut uns schon ab Ende März einige Wochen lang.
Von der Systematik – also der botanischen Einteilung – erfahren wir noch, dass das Immergrün zur Familie der Hundsgiftgewächse gehört und damit giftig ist. Der lateinische Name “Vinca minor” deutet auf die langen Stängel des Immergrüns hin, mit dem früher Kränze gewunden wurden.
Comments