Heidi Hell
Die gesunde Jause – Butter, selbstgemacht
Oft heißt es ja, dass unsere Kinder heutzutage gar keine Ahnung mehr haben von der Landwirtschaft und der Lebensmittelherstellung. Wie auch?, denke ich mir dann. Die Landwirtschaft ist ein Berufsfeld wie jedes andere, das Wissen darüber wird uns ja nicht angeboren. Wenige Kinder wachsen heutzutage noch auf einem Bauernhof auf und wissen damit mehr darüber, wo unsere Lebensmittel herkommen als andere.
In meiner Arbeit – in den Schulen, in Kindergärten – stelle ich mit Kindern gerne einfache Lebensmittel her. Das Erstaunen ist oft groß, was man alles selbst machen kann. Nicht nur bei den Kindern, auch bei den Erwachsenen!
Ein sehr beliebtes Beispiel ist die Butter.

Selbstgemachte Butter
100 g Schlagobers (36% Fett, ergibt also ca. 45 g Butter) wird in ein Glas gefüllt und dieses fest zugeschraubt. Das Glas sollte maximal zu einem Drittel befüllt sein. Nun wird fest geschüttelt. Dabei verdoppelt sich das Volumen des Inhalts. Nach einiger Zeit tut sich beim Schütteln nichts mehr – trotzdem weiterschütteln!
Angeblich schmeckt sie noch besser als die gekaufte ;-), das liegt vielleicht auch daran, dass selbstgemachtes Essen Kindern meistens besser schmeckt. Wenn die Butter aufbewahrt werden soll, wäscht man sie jetzt noch. Dazu gießt man kaltes Wasser ins Glas und knetet die Butter mit einem Löffel. Dabei wird das Wasser trübe. Wasser abgießen, diesen Vorgang wiederholen, bis das Wasser klar bleibt. Gut ausdrücken und im Kühlschrank einige Tage aufbewahren.
Mahlzeit !
