top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Brot backen mit Lievito Madre – Italienisches Weißbrot

Brot und Gebäck wird seit 2 Wochen wieder öfter selbst gebacken. Bei Germ habe ich ein wenig vorgesorgt, ca. 1 Würfel liegt schon länger im Gefrierfach. Damit komme ich noch einige Zeit aus. Auch Trockengerm habe ich sicher irgendwo versteckt. Außerdem habe ich im letzten Italien-Urlaub getrocknete Lievito Madre gekauft und bisher noch nicht verwendet.

Foto 29.03.20, 11 30 04

Lievito Madre ist ein italienischer Sauerteig, der im Kühlschrank aufbewahrt wird, bis er wieder gebraucht wird. Man kann LM selbst herstellen, dazu habe ich schon einmal die Anleitung von Valesa Schell für “Lievito Madre mit Hefewasser” verwendet. In ihrem Beitrag “Alles über Lievito Madre” erfährt ihr wirklich alles über Herstellung, Verwendung, Lagerung,…und ich kann ihn zur Lektüre wärmstens empfehlen.

Foto 28.03.20, 08 17 07

Mein getrockneter LM wurde nun nach Anleitung zweimal gefüttert. Am Bild seht ihr, wie er sich nach der ersten Fütterung entwickelt hat. Ein Teil lagert nun im Kühlschrank, den anderen Teil habe ich zu einem Weißbrot verarbeitet. Dabei habe ich mich an Valesa Schells Italienischem Semola-Weißbrot orientiert. Größter Unterschied zu meinem Rezept: ich habe keinen Vorteig angesetzt, dafür war meine Planung zu kurzfristig. In Zeiten der Germ-Knappheit ist ein Vorteig aber eine gute Sache, denn man spart dadurch Germ!

Foto 29.03.20, 12 10 07

Italienisches Weißbrot mit Lievito Madre

Zutaten: 200 g Lievito Madre (12 Stunden zuvor wird der Ansatz aus dem Kühlschrank gefüttert: 50 Lievito Madre aus dem Kühlschrank + 50 g Wasser + 100 g Mehl) 100 g Weizenmehl T700 80 g Weizenmehl T1600 70 g Semola rimacinato (Hartweizenmehl, bei uns auch als  Nudelmehl erhältlich) 80 g Pflanzen-Milch, z.B. Hafermilch 80 g Wasser 25 g Olivenöl 8 g Salz 3 g frische Germ

Glanzstreiche: 40 ml Wasser mit 1/2 TL Maisstärke verrühren, in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, ca. 20-30 Sekunden unter Rühren köcheln lassen, dann beiseite stellen.

Zubereitung: Alle Zutaten in der Küchenmaschine verkneten, 5 min. auf kleinster Stufe, 5 min. auf der nächsthöheren.

Foto 29.03.20, 10 04 48
Foto 29.03.20, 11 01 18

Viele Brotrezepte könnt ihr mit weniger Germ backen als im Rezept angegeben. Beachtet nur, dass es länger dauert, bis die Stücke aufgehen. Also rechtzeitig beginnen und geduldig sein!

Foto 28.03.20

Meine Walnuss-Buttermilchweckerl habe ich beim zweiten Versuch mit nur 2,6 g Germ gebacken, für die Stückgare habe ich ihnen dann über 2 Stunden Zeit gelassen.

Foto 27.03.20 2

12 views0 comments
bottom of page