top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Brombeersorbet und Brombeer-Fruchtleder

Die Brombeeren haben nun Saison.

brombeer

Brombeersorbet gehört zu meinen absoluten Eis-Favoriten. Ähnlich wie Pfirsichsorbet schmeckt das gefrorene und leicht gesüßte Mus ungewöhnlich cremig und luftig, hat ein intensives Aroma (mir kommt vor es erinnert an Banane, auch durch die cremige Konsistenz) und durch die enthaltenen Anthocyane eine beeindruckende Farbe!

Brombeer-Leder entsteht ganz einfach durch Trocknung des Fruchtmuses. Dadurch entsteht eine haltbare und gleichzeitig dekorative “Süßigkeit”. Probieren Sie es aus!

1. Brombeersorbet

brombeereis

Brombeeren waschen und in einem Topf mit Deckel auf mittlerer Stufe erhitzen. Dabei zerfallen die Früchte, man kann mit einem Kartoffelstampfer auch ein wenig nachhelfen. Ca. 5 min. köcheln lassen, bis die Früchte weich und zerkocht sind. Etwas abkühlen lassen (wegen der Verbrennungsgefahr!), dann mithilfe des Passiersiebes passieren. Das entstandene Fruchtmus (etwa 300 g) noch einmal erhitzen und mit 20 – 30 g Zucker einige Minuten einkochen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank gut durchkühlen, dann in die Eismaschine füllen und in ca. 50 min. gefrieren. Oder: in einem Plastikbehälter einfrieren, ca. alle 30 Minuten mit der Gabel oder dem Handmixer aufschlagen, damit sich nicht zu viele große Eiskristalle bilden.

2. Brombeer-Leder 400 g Brombeeren 20-30 g Zucker

Brombeeren waschen und in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Dabei zerfallen die Früchte, man kann mit einem Kartoffelstampfer ein wenig nachhelfen. Ca. 5 min. köcheln lassen, bis die Früchte weich und zerkocht sind. Etwas abkühlen lassen (wegen der Verbrennungsgefahr), dann mithilfe des Passiersiebes passieren. Das entstandene Fruchtmus (etwa 300 g) noch einmal erhitzen und mit 20 – 30 g Zucker einige Minuten einkochen. Richtig! Bis hierher ist die Zubereitung identisch mit der Sorbetherstellung! Sie können auch – bei ergiebiger Ernte – gleich eine größere Menge Brombeermus herstellen für Sorbet und Fruchtleder.

Für das Fruchtleder wird das

brombeerleder

Ein Foto vom fertigen Brombeerleder folgt, sobald es fertig ist! Noch trocknet es langsam vor sich hin. Bei den momentanen abendlichen 34 °C im Schatten und vorhergesagten Nachttemperaturen nicht unter 26°C wird mir das Backrohr heute nicht mehr aufgedreht!

brombeerleder2

So sieht es aus, das fertige Brombeer-Fruchtleder. Na ja, so sah es aus! Mein Sohn hatte schon angekündigt, dass die kleine Menge (40×25 cm) sicher nicht lange reichen wird. Recht hatte er!

17 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page