Dieses Gericht gibt es noch gar nicht, es wurde zumindest jetzt noch nicht von mir gekocht. Erst morgen werde ich es kochen und dazu dann den geplanten Artikel in der WordPress App aufrufen. Damit erspare ich mir das mühevolle Suchen nach einem passenden Rezept im Internet und erfinde es einfach selbst. Berglinsen und Adzukibohnen sind nämlich schon eingeweicht, Blumenkohl und Tomaten zur baldigen Verwertung im Kühlschrank, außerdem reichlich Äpfel…Damit ist das Rezept schon fast fertig. Schreiben wir es einmal zusammen…
Berglinsen und Adzukibohnen – Dal mit Blumenkohl (vegan, wenn kein Ghee und Honig verwendet werden)
Zutaten für 2 Portionen: 100 g Adzukibohnen 100 g Berglinsen 100 g Hirse am Vorabend in kaltem Wasser einweichen. Das Einweichen kostet keine zusätzliche Zeit, man muss nur rechtzeitig dran denken. Und spart sich am nächsten Tag eine Menge Zeit und Energie (in Form von elektrischem Strom und in Form von “Nervenenergie”, wenn die Bohnen/Linsen/Getreide nicht und nicht weich werden wollen)
100 g Blumenkohl 100 g Tomaten 2 mittelgroße Zwiebeln 1 Apfel Ghee oder Pflanzenöl (mit Öl ist das Gericht vegan) 150 ml Tomatensauce Saft 1 Zitrone Salz 1 TL Honig oder brauner Zucker (dann ist das Gericht vegan) 1 TL scharfer Senf
frische Petersilie, klein gehackte Zitronenschale, Rosmarin, Nelken, Zimtrinde, Lorbeerblatt, gemörserter Kreuzkümmel, gemörserte Koriandersamen, Senfsamen, gemahlener Kurkuma, gemahlener Zimt
Zubereitung: Wer effizient arbeiten möchte kocht zu Beginn 1 Liter Wasser im Wasserkocher ab. Für die Hirse: 1/2 Zwiebel mit 3 Nelken spicken. 300 ml heißes Wasser (aus dem Wasserkocher), 100 g eingeweichte und abgeseihte Hirse, 1/2 TL Salz, einige Zweige Petersilie und die gespickte Zwiebel aufkochen lassen, auf kleiner Stufe ca. 5 Minuten köcheln lassen, danach das Kochfeld abdrehen und die Hirse im heißen Topf ausdämpfen lassen. (es gibt große und kleine Hirsekörner, die Kochzeit variiert danach)
Für den Dal: Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden. Rosmarin klein hacken (ca. 1 EL).
Etwas Öl / Ghee in einem Topf (ideal ist der Druckkochtopf) erhitzen, Zwiebel darin anrösten.
Die über Nacht eingeweichten Adzukibohnen und Berglinsen abseihen, mit kaltem Wasser waschen. Abgetropft zum Zwiebel geben. Mit ca. 700 ml heißem Wasser (aus dem Wasserkocher) aufgießen, Lorbeerblatt dazugeben.
Ca. 2 EL Ghee/Öl in einem kleinen Topf erhitzen, zuerst die ganzen und die gemörserten Gewürze und nach etwa 30 Sekunden die gemahlenen Gewürze dazugeben und anrösten. Wenn die Gewürze zu duften beginnen und bevor der Rauchpunkt erreicht ist! wird die Gewürzmischung zum Dal gegeben. Rosmarin dazugeben.
Dal mit geschlossenem Deckel ca. 35 min. köcheln lassen. (Im Druckkochtopf ca. 20 min., dann abkühlen lassen). (Für ein optimales Zeit-und Gerätemanagement: Nun im kleinen Gewürz – Topf das Apfelchutney zubereiten.) Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerteilen. Tomaten waschen und in ebenso große Stücke schneiden. Gemüse, die Tomatensauce und ca. 1 TL fein gehackte Zitronenschale zum Dal geben und weitere 10 – 15 min. köcheln lassen. Zum Schluss den Zitronensaft und Salz nach Geschmack unterrühren. Kurz durchziehen lassen. Mit der gekochten Hirse anrichten.
Für das Apfelchutney: 1 halbe Zwiebel und 1 großen Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Ghee oder Öl erhitzen, Nelken, Zimtrinde, rote (“Pfeffer”)Beeren, Kreuzkümmel anrösten, Zwiebel- und Apfelwürfel dazugeben, mit Salz und dem Saft 1/2 Zitrone würzen und mit geschlossenem Deckel auf kleiner Stufe ca. 10 min. einkochen lassen. Eventuell etwas Wasser nachgießen, wenn die Äpfel keines hergeben. Gegen Ende der Garzeit Honig (oder braunen Zucker) und Senf unterrühren.
Noch ein Tipp zum Dal-Kochen: Häufiges Rühren während des Kochens führt dazu, dass sich die Linsen/Bohnen sehr cremig zerkochen.
Das Rezept-Vorschreiben hat sich gelohnt! Bis auf ein paar Gewürze musste ich nichts mehr ändern und habe die im Ganzen gekochte Hirse für mich entdeckt. Das Einweichen macht echt einen Unterschied!
Knusper-Knoblauch Brot Mit am Bild übrigens noch ein Knusper-Knoblauch-Brot. Das ging sich nebenbei auch noch aus. Hierfür einfach Brot sehr dünn aufschneiden, mit einer Mischung aus Öl, Kräutern, Knoblauch und Salz einpinseln, in kleine Stücke schneiden und im Backrohr bei 150°C knusprig backen.
댓글