top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Bananenschnitten – Schritt für Schritt erklärt

Hier ist sie – die versprochene Bananenschnitte. Kein Kuchen für besonders Eilige – die Zubereitung braucht gut 2 Stunden, danach dauert es noch, bis die Glasur trocken ist. Durch die derzeitigen winterlichen Temperaturen konnten wir diese Bananenschnitte schon nach besonders schnellen zweieinhalb Stunden genießen. Frisch ist sie sowieso am besten! Also nicht lange warten und ran ans Kochgeschirr!

Mein Rezept ist sehr klassisch – heller Biskuit, Pudding – Creme, Schokoladeglasur. Mandelsplitter als Deko, weil das so schön knackt (und um Glasurfehler zu kaschieren ;-)).

Zutaten: Biskuit/Ölmasse:

4 Eier 200 g Zucker 1 EL Rum 1/8 l heißes Wasser 1/8 l Öl 260 g Mehl 1/4 TL Weinsteinpulver

Puddingcreme: 350 ml Milch oder pflanzliche “Milch” (Sojadrink, Haferdrink) 35 g Maisstärke (1 Packung Vanillepuddingpulver) 2 EL Kokosblütenzucker (färbt gelblich) 1 EL Vanillezucker (z.B. selbstgemacht) 150 g Butter + 1 EL Mandelmus

200 g Marillenmarmelade 6 Bananen 200 g Kuvertüre, ev. etwas Öl 50 g gehackte Mandeln

Zubereitung: 1. Biskuit: Backrohr auf 180°C aufheizen. Backblech mit Papier auslegen. Die Butter für die Puddingcreme kann auch schon aus dem Kühlschrank genommen werden. Für den Kuchen die Eier trennen. 3 EL Zucker zum Eiklar geben. Dotter mit restlichem Zucker und Rum 1-2 Minuten schaumig aufschlagen. Dann zuerst das Wasser, dann das Öl in dünnem Strahl dazulaufen lassen. Etwa 10 min. weiterrühren, bis die Masse dickschaumig und ca. doppelt so hoch ist. (eine Küchenmaschine, die das alleine erledigt ist hier super!). Eiklar mit 3 EL Zucker und 1 guten Prise Salz steif schlagen. Nicht zu steif, denn wenn der Eischnee sehr luftig ist, lässt er sich schwerer unter die Dottermasse ziehen. (der Zucker im Eischnee verhindert, dass er zu luftig wird).

bananenschnitte 1

Mehl abwiegen und mit Weinsteinpulver zur Dottermasse sieben, grob mit dem Schneebesen unterziehen, dann den Eischnee in 2 Portionen unterheben. Den Teig aufs Backblech streichen und bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

bananenschnitte 2
bananenschnitte 3

Nun den Kuchen abkühlen lassen. Zur Fertigstellung der Puddingcreme wird die weiche Butter mit dem Mandelmus (das man auch weglassen kann) schaumig geschlagen. Dann gibt man esslöffelweise den Pudding dazu (der sollte die gleiche Temperatur haben wie die Butter) und verrührt alles zu einer glatten Masse. Die Creme muss nicht allzu süß sein, dafür sorgen die Bananen, das Biskuit und die Schokoladenglasur. Creme noch einmal durchkühlen lassen, sie sollte gut streichfähig sein.

Schokolade im Wasserbad schmelzen. Je nach verwendeter Schokolade (z.B. Kochschokolade, die letzten Schokonikoläuse,…) mit etwas Öl glattrühren. Kuvertüre jedoch ist gebrauchsfertig.

bananenschnitte 5

Bananen schälen, in etwa 8 mm dicke Scheiben schneiden. Je gleichmäßiger in der Dicke umso besser (es sei denn, die Kuchenoberfläche ist recht holprig geworden, dann muss man eh mit unterschiedlich dicken Scheiben ausgleichen). Den Kuchen mit den Scheiben belegen. Gerade so dicht, dass die Creme sich in die Zwischenräume streichen lässt. Aber: nicht jeder mag die Creme, also besser nicht zu große Zwischenräume lassen. Oder ein Fleckerl ohne Creme lassen.

bananenschnitte 4

Creme glatt verstreichen. Wer die Zeit hat kühlt noch einmal, dann lässt sich der Kuchen leichter glasieren.

bananenschnitte 6
bananenschnitte 8

Lasst’s euch schmecken! 😀

14 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page