Heidi Hell
Auf in den Winter – Kartoffel-Lauch Suppe mit Steinpilzpesto
Suppen sind schnell gemacht. Frisch gekocht geben sie nach einem Arbeitstag Kraft, Wärme und man kann auch gleich für das Mittagessen des nächsten Tages vorsorgen. Das Aufwärmen ist keine Hexerei und auch für größere Kinder schaffbar. Als Mittagessen im Büro sättigt eine Suppe, ohne zu beschweren.
In eine cremige Gemüsesuppe kann man noch dazu auf sehr einfache und bekömmliche Art Vollkorngetreide unterbringen. Deshalb mache ich, was eine Zeit lang verpönt war: ich “staube” das Gemüse mit Vollkornmehl. Dazu noch etwas Eiweiß in Form eines Milchprodukts oder von mitgekochten Hülsenfrüchten oder gebratenem Tofu als Einlage und aus der einfachen Gemüsesuppe wird eine vollwertige Mahlzeit. Oder man toppt die Suppe mit hochwertigen Ölen, gerösteten Kernen, frischen Kräutern oder einem herzhaften Pesto. Jede erdenkliche Variante ist ganz eurem Geschmack überlassen!

Erdäpfel-Lauch Suppe mit Steinpilzpesto
5 mittelgroße Erdäpfel ca. 25 cm lange Lauchstange 1 mittelgroße Karotte 2 EL Buchweizenvollmehl Rapsöl Salz, Pfeffer, Muskatnuss 50 g Frischkäse
Steinpilzpesto, Petersilie

Suppe auf Tellern anrichten, mit Petersilienblättern garnieren und mit Steinpilzpesto nach Geschmack beträufeln. Dazu passt eine Scheibe frisch gebackenes Grahambrot mit Mohn. Wie man den feschen Winston-Knoten formt, zeige ich euch hier.

Das Steinpilzpesto habe ich gekauft. Es enthält neben 12% Steinpilzen noch Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkerne, Hartkäse, Lauch, Verjus, Petersilie, Salz und Pfeffer.