Heidi Hell
Apfelkuchen mit Schokomürbteig – ein Generationenrezept
Wer sich an meine Apfelstrudelfülle im Glas gewagt hat, ist heute im Vorteil. Aber auch ohne “Abkürzung” lässt sich dieses Rezept

Gedeckter Apfelkuchen mit Schokomürbteig
Zutaten für ein ganzes Blech:

Fülle: 2 Gläser Apfelstrudelfülle im Glas oder 6-8 Äpfel, grob geraspelt nach Geschmack: Rosinen, Zimt, Kardamom

Zubereitung: Butter mit Staubzucker schaumig schlagen, Dotter und Ei nacheinander unterrühren. Danach Mehl, Nüsse und geriebene Schokolade einrühren. Ich habe den Teig im Food Processor hergestellt, so ließen sich die Eier wunderbar mit der Butter vereinigen und die Stauberei beim Mehl einarbeiten blieb mir auch erspart.

Für die Fülle werden 6 – 8 Äpfel entkernt

Backrohr auf 190°C vorheizen. Die Teigplatten aus dem Kühlschrank nehmen, 1 Teigplatte auf ein Backblech legen, die Fülle darauf verteilen. Die zweite Teigplatte darüber legen und das Backpapier von ihr abziehen.
Im Backrohr bei 190°C auf mittlerer Schiene bei Ober- und Unterhitze ca. 25 – 30 min. backen. Fertig gebacken ist der Kuchen erst einmal knusprig, nach 1-2 Tagen zieht er durch und der Teig wird weich und saftig.
Gutes Gelingen und Mahlzeit!!

Weitere Apfel- und Birnenrezepte gibt es hier: Getrocknete Apfelringe, Apfelstrudel mit Abkürzungen, Birnenkompott, Apfel – Verjus , Zwiebel-Apfel-Chutney, Königlicher Apfelschmarrn, Birnenmus und Birnendicksaft.