top of page
  • Writer's pictureHeidi Hell

Äpfel zum Knabbern – Obst Dörren im Haushaltsofen

Ein Teil meiner Äpfel – die größten

DSC_1380b

Für das Herstellen von Apfel – Chips braucht es eigentlich keine Anleitung, ein paar nennenswerte Details gibt es aber doch.

Apfelchips aus dem Backrohr 

DSC_1021b

Man braucht: große (ca. 250 g), einwandfreie (keine Druckstellen, Wurmanzeichen,…) Äpfel, Apfel-Entkerner, elektrische Aufschnittmaschine (alternativ einen Gemüsehobel), mehrere Backbleche (1 Apfel ergibt etwa 16 Scheiben und  füllt ein Blech), Backpapier.

Backrohr auf 60°C – 70°C aufheizen. Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit dem Entkerner entfernen. Mit der Aufschnittmaschine in dünne Scheiben schneiden, max. 1 mm dick. Die Scheiben werden dicht nebeneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gelegt und ins Backrohr geschoben (Temperatur ca. 60°C Ober- und Unterhitze).

Die Ofentür wird mit einem Kochlöffelstiel offengehalten, damit der Dampf abziehen kann. Nach etwa 1 Stunde fallen die Ringe etwas zusammen, das Fruchtfleisch wird weich. Danach beginnt die Oberseite zu trocknen und nach etwa weiteren 30-40 min. können die Ringe umgedreht werden, damit auch die Unterseite besser trocknet. Es können mehrere Backbleche (oder mit Papier ausgelegte Backroste) gleichzeitig ins Rohr geschoben werden. Mein Backrohr fasst bis zu 5 Bleche.


DSC_1029b

Die fertigen Apfelchips sind

DSC_1378b

Das Äpfel-Trocknen empfiehlt sich nicht gleich nach der Ernte, sondern etwas später an kühlen Herbstwochenenden. Erstens sind die Äpfel dann durch die Lagerung schon etwas süßer, zweitens hat man gleich eine willkommene Wärmequelle und den wunderbaren Duft der Äpfel in der Wohnung.

Zimt streue ich keinen auf die Apfelscheiben, denn dadurch werden sie ungleichmäßig braun und das gefällt mir nicht!

#Apfelchips #Apfelringe #Dörren #Trocknen

1 view0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page